Der Interessenkompass von Erwin Egloff
Der Interessenkompass ist aus Gesprächen mit einigen hundert jungen Leuten entstanden. Er ist nach wissenschaftlichen Regeln aufgebaut und er kann dir auf mehrere Arten nützlich sein:
 
  • Der Interessenkompass erlaubt dir, anhand deiner Interessen herauszufinden, welche Art von Tätigkeiten und Berufe zu dir passen.
  • Ausserdem kannst du deine Interessen und Stärken mit jenen von anderen Jugendlichen vergleichen.
Für den Interessenkompass brauchst du etwa 10 Minuten - Beispiel einer Rückmeldung

Ausführliche Informationen und Arbeitsblätter zum Interessenkompass und zur Berufswahl findest du zudem im Berufswahltagebuch (die Website erscheint in einem neuen Fenster)
 
Dein Alter:
Geschlecht:
Deine Schule:
Kanton/Bundesland:
Meine Antworten können wissenschaftlich ausgewertet werden.
 
 
 
www.feel-ok.ch
Aus: Berufswahltagebuch
©Schulverlag plus