Drucken   
 
 
    Wo beginnen?


Ob draussen oder drinnen, alleine oder in der Gruppe, einfach oder anspruchsvoll, es gibt ein riesiges Angebot an Bewegungsmöglickeiten. Es lohnt sich nach, etwas zu suchen, das deinen Vorlieben entspricht. Oder einfach je nach Lust und Laune Verschiedenes auszuprobieren.


Bewegung in der Natur: Fahrrad-, Wander-, Skatewege

Das breite Angebot an Wander- und Fahrradwegen im deutschsprachigen Raum lässt viele ausländische Besucher staunen. Die Schweiz verfügt über das dichteste Wanderwegnetz auf der ganzen Welt. Genauere Informationen findet man auf den meisten Bahnhöfen, auf Wanderkarten in Buchläden oder unter der Website des Schweizer Wanderweg Verbands www.swisshiking.ch.

Zahlreiche links zu Wandertipps in der Schweiz, Deutschland und Österreich findest du auch auf der Homepage des Wanderland Schweiz www.wanderland.chNeben den schon lange bestehenden Fahrradwegen wurden in den letzten Jahren 9 nationale Velorouten (Fahrradrouten) geschaffen, welche durch die ganze Schweiz führen. Sie sind ergänzt durch fahrradfreundliche Unterkunftsmöglichkeiten mit Reparaturstellen, Gepäck-Transport-Service zur nächsten Unterkunft und weiteren Angeboten. Genauere Informationen findest du unter www.veloland.ch.

Der grösste Fitness-Klub der Schweiz sind die rund 500 Vitaparcours in Betrieb, auch in deiner Nähe! Auf dem Zurich vitaparcours trainierst du auf ausgewogene Weise Ausdauer, Beweglichkeit und Kraft. Alle Adressen findest du hier: www.vitaparcours.ch

Für Inlineskater wurden manche Fahrradwege so ausgebaut, dass man sich nicht plötzlich auf einem Kiesweg wiederfindet. Auch für Skater gibt es attraktive Routenvorschläge und Karten, welche in Buchläden erhältlich sind. Auf www.skatingland.ch findest du auch viele Ausflugsvorschläge. Routen in der Bodenseeregion findet man unter www.bodenseeskating.de und in Deutschland allgemein unter www.inline-skaten.de.


Bewegung in der Gruppe: Bewegungskurse, Sportvereine

Auch für Personen, welche einen Kurs besuchen oder sich einfach in der Gruppe bewegen wollen, wird das Angebot zunehmend attraktiver. Vereine gibt es bei uns für alle denkbaren Sportarten, so zum Beispiel auch Baseball oder American Football. Verschiedene Kurse gibt es für Hip Hop, Aerobics, Gymnastik, Wassergymnastik und viele weitere in Tanzschulen oder Sportzentren. Informieren kannst du dich über die gelben Seiten des Telefonbuchs, im Internet, beim Sportamt deines Kantons oder bei deiner Stadt oder Gemeinde.

Möglicherweise bietet auch deine Schule freiwillige Sportkurse wie Volleyball, Basketball, Jazztanz etc an. Falls es an deiner Schule kein passendes Angebot gibt, könnt ihr auch einen Antrag beim Sportlehrer oder der Sportlehrerin stellen.


Bewegung im Sportzentrum

Das Angebot im Sportzentrum wird immer vielfältiger. Neben Fitness und Schwimmmöglichkeiten bieten heute die meisten Sportzentren eine Fülle von Kursen an. Von Yoga, über Aerobics, Hip Hop, Karate bis zu Badminton kann man alles machen. Es lohnt sich, wenn du dich darüber informierst, was es für Möglichkeiten gibt im Sportzentrum bei dir zuhause.


 
Startpunkt