Entspannungsübungen helfen, das Stressgefühl zu lösen. Unter anderem führen sie zu Gelassenheit, du fühlst dich frisch und wach, kannst dich und andere besser einschätzen und in Ruhe wichtige Entscheidungen fällen.
Im entspannten Zustand wird die Atmung ruhig und regelmässig. Die Muskeln entspannen sich. Sie sind Teil des sog. vegetativen Nervensystems, d.h. wenn die Muskeln entspannt sind, wirkt sich das auf unser gesamtes Wohlgefühl aus.
Zu den bekanntesten Entspannungstechniken gehören das Autogene Training (AT) und die Progressive Muskelentspannung (PMR). Diese Techniken zu lernen dauert eine Weile. Wenn du dich dafür interessierst, erkundige dich bei deinem Hausarzt oder bei einer Fachperson - unter dem Titel 'Angebote und Tipps' (siehe die Navigationsleiste) erfährst du mehr.
Was wir dir an dieser Stelle zeigen, sind einfache Übungen mit grosser Wirkung. Einige dauern nur kurz, du kannst sie unauffällig ausüben und in deinen Alltag integrieren. Klicke auf die Namen der Übungen links und erfahre mehr.
|