Drucken   
 
 
    Verhalten bei Suizidankündigung am Telefon


Wenn dein Freund oder deine Freundin eine Suizidankündigung macht - das heisst, er oder sie einen konkreten Plan und auch die nötigen Mittel hat, ihn auszuführen - nimm das sehr ernst. Versuche, ruhig zu bleiben, aber handle klar und bestimmt, auch wenn dein Freund oder deine Freundin es nicht möchte.

Denke immer: Lieber einen wütenden Freund oder Freundin, als einen toten Freund oder eine tote Freundin!


Höre zu

Versuche, ruhig zu bleiben und höre zu. Lass deinen Freund oder deine Freundin über seine/ihre Hoffnungslosigkeit oder Wut sprechen. Wie schlimm der Anruf auch sein mag - Es ist ein gutes Zeichen, dass es ihn gibt. So kannst du seinen/ihren Hilfeschrei ernst nehmen und Hilfe für deinen Freund oder deine Freundin finden.


Unterbrich das Gespräch nicht…

Das Gespräch ist wie ein Faden, welcher dich mit deinem Freund oder deiner Freundin verbindet.


Organisiere Hilfe: Notarzt 144 oder Polizei 117

Bleibe im Kontakt und rufe, wenn möglich, von einem anderen Telefon aus den Notarzt 144 oder eine andere Telefonnummer an. Unter der Rubrik „Hilfsangebote“ findest du weitere nützliche Nummern.

Sage der Person am Apparat:

  • dass dein Freund oder deine Freundin suizidal ist,
  • einen Plan hat und
  • du dich um seine/ihre Sicherheit sorgst.

Mache genaue Angaben über den Aufenthaltsort deines Freundes oder deiner Freundin (z. Bsp. Adresse, öffentlicher Ort, usw.), gib die Telefonnummer an, damit man zurückrufen kann, falls man unterbrochen wird.

Oder beauftrage jemand anderen, den Notarzt 144 oder die Polizei 117 anzurufen. Dies gibt dir die Möglichkeit, ungestört mit deinem Freund oder deiner Freundin im Kontakt zu bleiben.


Alkohol, Medikamente und/oder Drogen genommen?

Wenn dein Freund oder deine Freundin Medikamente, Alkohol, Drogen oder andere Substanzen in suizidaler Absicht schon zu sich genommen hat, frage genau nach:

  • was,
  • wie viel und
  • wann.

Diese Informationen gehen vielleicht verloren, wenn dein Freund oder deine Freundin bewusstlos wird und nicht mehr gefragt werden kann.

Egal was sie/er genommen hat, vielleicht sogar verbotene Drogen, sage es dem Notarzt. Eine genaue Abklärung ist extrem wichtig.


Sprich mit ihm oder ihr bis Hilfe da ist

Vielleicht bist du unsicher, was du sagen oder tun sollst. Versuche, einfach dich selber zu sein. Es gibt keine richtigen oder falschen Worte, was zählt ist, dass du deinem Freund oder deiner Freundin beistehst und sie ernst nimmst.

Lass deinen Freund oder deine Freundin über seine/ihre Gefühle sprechen und hör einfach zu.


Vereinbare mit ihm oder ihr den nächsten Kontakt

Wenn es für dich möglich ist, bleibe mit ihm oder ihr in Kontakt. Das Wissen, dass du dich auch weiterhin für ihn oder sie interessierst, kann helfen, dass dein Freund oder deine Freundin sich nicht abgeschoben fühlt und sich deshalb auch auf professionelle Hilfe einlassen mag.


 
Startpunkt