Du machst dir Sorgen um jemand anderen |
![]() |
![]() |
![]() Hier erfährst du, welche Anzeichen darauf hinweisen können, ob jemand gefährdet ist, Suizid zu begehen. Ausserdem zeigen wir dir, was du in einer Notsituation unternehmen und wie du einem Freund oder einer Freundin helfen kannst. Die links aufgelisteten Themen informieren dich und helfen dir, zu handeln. Der Begriff „Suizid“ (Selbsttötung) kommt aus dem Lateinischen. Er leitet sich von den Ausdrücken „sui cadere“ (sich töten) oder „sui cidium“ (Selbsttötung) ab. Wir verwenden bewusst die Begriffe Selbstmord und Freitod nicht, da der Suizid keine kriminelle Handlung wie ein Mord ist, zudem erfolgt ein Suizid nur ganz selten ‚frei’, bei klarem Bewusstsein und nach reiflicher Überlegung. |
![]() |
Zuständigkeit für die Aktualisierung/Verwaltung |
![]() |
Andere beteiligte Institutionen |
Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Zürich |