Wer zum Thema sexuelle Gewalt an Kindern Rat und Hilfe benötigt, braucht diese meist schnell. Auf der Internetplattform zur Prävention von sexueller Gewalt,
www.schau-hin.ch, bietet Kinderschutz Schweiz neu einen Beratungsdienst für Fachpersonen sowie direkt oder indirekt Betroffenen an. Des Weiteren finden sich viele Fakten und Hintergründe zu sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen auf diesem Portal. Mit seinem Präventionsprojekt „Mein Körper gehört mir!“ adressiert Kinderschutz Schweiz zudem besonders SchülerInnen, Eltern und Lehrpersonen.
Sexuelle Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen geschieht zu rund 75 Prozent in ihrem direkten sozialen Umfeld - in der Schule, dem Elternhaus, Betreuungsinstitutionen, der Freizeit oder im Internet. Trotz zahlreicher Bemühungen hat eine systematische, die unterschiedlichsten Bereiche und Facetten der Problematik umfassende Aufklärung und Bildung diesbezüglich bisher nicht stattgefunden. Eltern sowie Erwachsene, die professionell oder ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, sehen sich angesichts eines Verdachtes oder konkreten Falls von sexueller Ausbeutung oft überfordert.
Vier Organisationen, namentlich die «Schweizerische Kriminalprävention», «Kinderschutz Schweiz», «Swiss Olympic / Baspo» und die «Stiftung Terre des hommes – Kinderhilfe» haben sich im Mai 2007 zum Schweizerischen Bündnis zur Prävention von sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendlichen zusammengeschlossen und sind bestrebt, einige Lücken zu füllen:
- auf Seiten jener, die mit Kindern leben und arbeiten;
- auf der Seite jener, die Wissen und entsprechende Handlungskompetenzen weitergeben oder vermitteln wollen,
- und nicht zuletzt auch auf Seiten von Organisationen, Verbänden und Institutionen.
Das Internetportal
Einfach in der Handhabung informiert die dreisprachige Internetplattform www.schau-hin.ch bedürfnisorientiert über Fakten, Formen und Hintergründe von sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Erwachsene, lernen, wie sie vorbeugen können und im Fall eines Verdachts oder konkreten Vorfalls richtig handeln. Die Suche nach professioneller Hilfe und Beratung für Opfer und potentielle Opfer von sexualisierter Gewalt sowie für deren Umfeld soll so keine unüberwindbare Hürde mehr sein. Die Plattform erleichtert übersichtlich den Zugang zu Hilfs- und Interventionsangeboten, Fach- und Beratungsstellen.
Beratungsangebot – auch für Fachpersonen
Per sofort bietet «Kinderschutz Schweiz» auf der Plattform www.schau-hin.ch einen Beratungsdienst an. Fachpersonen sowie direkt und indirekt Betroffene, die mit sexueller Gewalt an Kindern konfrontiert werden oder den Verdacht einer sexuellen Ausbeutung schöpfen, können hier per Mail Rat und Hilfe finden.
Kinderparcours „Mein Körper gehört mir!“
Kinder stärken und sie so vor sexueller Gewalt schützen, dieses Ziel verfolgt «Kinderschutz Schweiz» zudem mit seinem nationalen Erfolgsprojekt für Primarschulen, dem Kinderparcours «Mein Körper gehört mir!»“. Im September 2007 wird sich die 1000. Schulklasse am Präventionsprojekt beteiligen und die Kampagne der Kinderschutzorganisation läuft weiter.
Interessierte Schulen und Kantone finden Informationen auf Deutsch und Französisch unter: www.kinderschutz.ch/parcours/ oder http://www.kinderschutz.ch/parcours_f/
Kinderschutz Schweiz ist eine nationale Organisation, die sich seit Jahren erfolgreich präventiv gegen Gewalt an Kindern einsetzt. Dies nicht nur über Präventionsprojekte und Netzwerkangebote wie dem Internetportal www.schau-hin.ch, sondern auch durch Beratungen, Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit. Mehr Infos unter: www.kinderschutz.ch
«Kinderschutz Schweiz» ist seit September 2007 verantwortlich für die Inhalte des Moduls von feelok zum Thema «sexuelle Ausbeutung».