feelok wurde mit einer neuen attraktiven und modernen Dienstleistung erweitert.
In 9 Portrait-Filmen und 3 Themen-Filmen berichten 5 Mädchen und 4 Jungen über ihre Lebensweise und Erfahrungen während der Pubertät.
Die Filme zeigen keine Jugendlichen, die vorbildhaft durchs Leben gehen, mit sich zufrieden sind und einen Körper haben, der ihnen rundum gefällt. Die portraitierten Jugendlichen erzählen von ihrem Leben, ihrem Wunsch nach Zugehörigkeit zu einer Gruppe, erzählen von ihrem Verhältnis zu ihrem Körper und ihrem Umgang mit ihm, ihrer Sexualität, ihren Drogenerlebnissen. Sie tun dies offen und authentisch. Es wird deutlich, dass jeder Mensch auf seine individuelle Art versucht, seine Wünsche zu realisieren, seine Probleme zu bewältigen und sein Leben sinnvoll zu gestalten. Auf diesem Weg läuft nicht immer alles glatt und leicht. Es gibt viele Stolpersteine, Umwege und Sackgassen. Die Portraits aber zeigen sehr anschaulich, wie sich die Jugendlichen aus den Krisen herausgearbeitet, wie sie mutig und zuversichtlich ihr Leben in die Hand genommen haben.
Die Themen-Filme beschäftigen sich mit folgenden Inhalten: "Lust und Schutz", "Rauchen, Kiffen, Saufen" und "Essen, Stressen, Bewegen".
Die Jugendlichen können selbstständig die Portrait- und Themen-Filme anschauen und die damit verbundenen Inhalte mit der Unterstützung von feelok bearbeiten. Lehr- und andere Fachpersonen haben zudem die Möglichkeit, die Filme im Unterricht und in Gruppenarbeiten einzusetzen, dazu gibt es Lektionsvorschläge.
Die Filme von Body Talk wurden von ANNE VOSS FILM produziert. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Anne Voss für die wertvolle Zusammenarbeit und bei allen anderen Autoren bzw. interviewten Jugendlichen, die mit ihrem Engagement dieses Projekt ermöglicht haben.
Die Filme für die Jugendlichen sind unter www.feelok.ch zu finden (Link: Portrait-Filme) und die didaktischen Materialien für Erwachsenen unter "Portrait-Filme (Pädagogik)". |