«Mein Gewicht» - Die neue Sektion von feelok.ch |
«Leide ich an einer Essstörung?», «Ist eine Diät für mich sinnvoll?», «Ich bin übergewichtig und werde ausgelacht. Was kann ich tun?» sind nur einige der zahlreichen Fragen, auf die Jugendliche in der neuen Sektion «Mein Gewicht» von feelok.ch fundierte Antworten finden.
Neben einfach verständlichen und sorgfältig formulierten Texten finden Jugendliche in feelok.ch auch drei Tests zur Erfassung ihres Essverhaltens in Bezug auf Essstörungen sowie Fragen und Antworten, das Tool „Richtig oder Falsch“, Geschichten und zwei Videos.
Mit sechs Arbeitsblättern können Multiplikatoren, wie Lehrpersonen, das Thema mit Schulklassen und Jugendgruppen bearbeiten.
Wir laden Sie ein, die neuen Inhalte von feelok.ch anzuschauen:
Ein herzlicher Dank geht an die Arbeitsgemeinschaft Ess-Störungen AES, Cool and Clean, die Fachstelle Prävention Essstörungen Praxisnah, Mühlemann Nutrition GmbH und den Schweizerischen Fachverband Adipositas im Kindes- und Jugendalter AKJ. Sie haben die Entwicklung der neuen Sektion fachlich begleitet und das Patronat für die Inhalte übernommen.
Ganz herzlich danken wir auch der Fondation Sana für die Finanzierung der Entwicklung der neuen Sektion zum Thema „Essstörungen“ auf feelok.ch. |
|
Im Tabakpräventionsangebot von feelok.ch laufen die Tests und die Quiz seit Anfang Juli 2011 ohne Adobe Flash. Jetzt können auch iPhone-Nutzer/-innen, bei denen Flash-Anwendungen gesperrt sind, diese interaktiven Funktionen verwenden.
Wir laden Sie ein, die interaktiven Funktionen ohne Flash anzuschauen:
|
Neue Videoclips zu den Themen Alkohol, Tabak, Gewalt und Bulimie |
Unter Begleitung des Schauspielers und Filmers Andreas Beutler haben Oberstufenklassen während einer Projektwoche Videoclips zu verschiedenen Themen gedreht. Viele dieser Videos zeichnen sich durch ihre Originalität und Qualität aus.
Die Clips sind im Rahmen des Jugendprojekts „Plattform“ in Heiden in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle für Suchtfragen Appenzell Ausserrhoden entstanden und wurden nun auch in feelok.ch integriert. Sie zeigen auf, wie Jugendliche sich mit wichtigen Präventionsthemen auseinandersetzen und können so, z.B. für Lehrpersonen, ein didaktisches Hilfsmittel für den Einstieg in ein Gesundheitsthema sein.
Wir laden Sie ein, die Videoclips zu folgenden Themen anzuschauen: Alkohol - Tabak - Gewalt - Bulimie
Alle Videoclips finden Sie auf sehn-sucht.net |
Sexuelle Gewalt: Erweiterung mit «Sich schützen» |
In Zusammenarbeit mit dem Verein Lilli wurde das Modul «Sexuelle Gewalt» mit dem Thema «Sich schützen» erweitert. Die Themen «Helfen» und «Keine Übergriffe machen» sind in Bearbeitung.
|
|
Zurzeit arbeitet das Team von feelok.ch an folgenden Themen / ist mit folgenden Aufgaben involviert:
- Erweiterung der Sektion «Gewaltprävention»
- Konzeptualisierung der Sektion «Soziale Integration»
- Re-Design der alten Sektionen von feelok.ch (vom Thema Alkohol bis zum Thema Suizidalität)
- Barrierefreie Gestaltung und Zertifizierung von feelok.ch
- Konzeptionierung «Beteiligung von Jugendlichen mit Behinderungen an der inhaltlichen Erweiterung von feelok.ch»
- Konzeptionierung der neuen «Sektion für Eltern»
- Konzeptionierung des neuen Themas «Medienkompetenz»
- Vorbereitung der Veröffentlichung von feelok.de und feelok.at
- Neues Logo für feelok.ch und neues Kommunikationskonzept: Dazu gehören auch die neuen Broschüren für Multiplikatoren, die im Herbst bereit sein sollten.
- Fortsetzung der Implementierung von feelok.ch auf kantonaler Ebene (mit der Finanzierung der Lotteriefonds)
- Austausch der Erfahrungen im Rahmen von Web 2.0 (Der Bericht erscheint im Herbst)
- Neues Implementierungskonzept
- Programmierung mehrerer Funktionen für feelok.ch: Suchmaschine, Sitemap, CMS für Partner, verschiedene Utilities…
Wenn Sie zu einem bestimmten Thema mehr Details erfahren möchten, laden wir Sie ein, mit uns Kontakt aufzunehmen. |
Rauchstopp-Wettbewerb für die ganze Familie - Preis: SFr. 5'000.--
Eine Mitteilung von RADIX und Lungenliga Schweiz in Zusammenarbeit mit Life Science Communication |
Raucht jemand in Ihrer Familie? Sie, Ihr Mann, Ihre Frau, Ihr Sohn oder Ihre Tochter?
Auf www.abenteuerinsel.ch bereiten sich bis zu 200 Familien interaktiv mit verschiedenen Aufgaben, Tipps und Tricks auf den Rauchstopp vor. Ziel ist es, dass die ganze Familie vier Wochen rauchfrei bleibt. Die Familien, die das schaffen, nehmen an der Wettbewerbsverlosung teil.
Eine Reservation ist ab sofort unter www.abenteuerinsel.ch möglich, offizieller Anmeldebeginn ist am 15. September 2011. Die Preisverlosung findet am 11. Dezember 2011 statt.
Machen Sie mit, beim Rauchstopp-Familienwettbewerb.
Mehr Infos unter www.abenteuerinsel.ch
abenteuerinsel.ch ist ein Pilotprojekt von RADIX und Lungenliga Schweiz in Zusammenarbeit mit Life Science Communication. Das Projekt wird durch den Tabakpräventionsfonds finanziert. |
mixyourlife.ch – Prävention für Basler Jugendliche im Internet
Eine Mitteilung der Abteilung Prävention im Gesundheitsdepartment Basel-Stadt |
Anfang Februar 2010 wurde die Internetseite www.mixyourlife.ch aufgeschaltet. Die Website informiert Basler Jugendliche über die Themen Ernährung, Sexualität, Bewegung, Sucht und Gesundheit. Im Vordergrund stehen dabei Informations- und Beratungsangebote, welche die Jugendlichen direkt im Kanton Basel-Stadt in Anspruch nehmen können.
Beim Thema Bewegung wurde der Sportartenkompass von feelok.ch integriert. Die Website wird stetig weiterentwickelt und evaluiert. Zudem soll auch die Zusammenarbeit mit feelok.ch im Sinne eines Erfahrungsaustausches verstärkt werden.
Betreut wird www.mixyourlife.ch durch Fachpersonen der Abteilung Prävention im Gesundheitsdepartment Basel-Stadt.
|
|
Wir nehmen die Gelegenheit wahr, Ihnen erholsame Sommerferien zu wünschen und freuen uns auf die Fortsetzung der Zusammenarbeit in der zweiten Jahreshälfte. |
|