Einsatz von Web 2.0 (z.B. Facebook) im Rahmen von Gesundheitsprojekten für Jugendliche - Erfahrungsberichte aus verschiedenen Institutionen |
Web 2.0 ist Teil des Alltags der heutigen Jugend. Die Versuchung Social Web zu nutzen um die Zielgruppe auf gesundheits- oder gesellschaftsrelevante Themen aufmerksam zu machen, ist deswegen gross. Aber wie?
Verschiedene Organisationen haben nach möglichen Antworten gesucht und einzelne Massnahmen getestet. Im Bericht „Einsatz von Web 2.0 im Rahmen von Gesundheitsprojekten für Jugendliche“ erfahren Sie darüber mehr.
An dieser Stelle möchte ich ganz herzlich folgenden Organisationen für ihre Teilnahme an diesem Projekt danken: Berner Gesundheit, Bildungsdirektion Kanton Zürich, ciao.ch, Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt - Gesundheitsförderung und Prävention, Gesundheitsförderung Schweiz, infoklick.ch, Lungenliga beider Basel, National Coalition Building Institute Schweiz, Pro Juventute, Schtifti, Zentrum für Selbstbestimmtes Leben und ZEPRA. |
Wählen Sie das neue Design von feel-ok.ch
|
Wir möchten Sie um Ihre Unterstützung und um 1-2 Minuten Ihrer Zeit bitten. Für feel-ok.ch suchen wir das beste Design, nämlich eine Lösung, die sowohl Jugendliche, wie auch Multiplikatoren (wie z.B. Lehrpersonen) anspricht. Dies um die Gesundheitsinhalte der Plattform auf attraktive Weise zur Zielgruppe zu transportieren.
Um an der kurzen Evaluation teilzunehmen, klicken Sie bitte auf
http://www.feelok.ch/weiter/umfrage-nl
Da sich die Evaluation sowohl an Erwachsene, wie an Jugendliche richtet, verwenden wir in der Umfrage die Du-Form.
Wir begrüssen es sehr, wenn Sie diese Mitteilung an andere Jugendliche oder Multiplikatoren weiterleiten: So sind die Befunde aussagekräftig.
Nehmen Sie bitte an der Evaluation nur einmal teil, auch wenn Sie diese Mitteilung durch verschiedene Kanäle erhalten. Wir danken Ihnen.
Terminfrist: 14. Oktober 2011 |
PowerPoint-Datei für Vorträge oder Workshops über feelok.ch |
Benötigen Sie eine PowerPoint-Präsentation, die Informationen zu feelok.ch vermittelt? Falls ja, laden wir sie ein, die aktualisierte Datei unter „Vortrag“ herunterzuladen. |
Finanzierung Lotteriefonds Zug |
Der Lotteriefonds Zug hat sich bereit erklärt, die Bekanntmachung von feelok.ch im Kanton Zug weiterhin finanziell zu unterstützen.
Insgesamt 15 Kantone ermöglichen mit ihrem Beitrag die Förderung der Bekanntmachung und Benutzung von feelok.ch auf lokaler Ebene. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. |
Bei Experiment Nichtrauchen mitmachen
Eine Mitteilung von AT-Schweiz |
Der Wettbewerb Experiment Nichtrauchen ist offen für alle Klassen des 6. bis 9. Schuljahres. Teilnahmebedingung ist, sechs Monate lang Tabak weder zu rauchen noch zu schnupfen oder zu kauen.
Experiment Nichtrauchen ist eine gute Gelegenheit, in Ihrer Klasse die Risiken rund um den Tabakkonsum zu thematisieren. Dazu stellen die Organisatoren vielfältige Unterrichtshilfen und das Schülermagazin OXY zur Verfügung. Die regionalen Fachstellen bieten Ihnen auf Wunsch Unterstützung vor Ort und verlosen teilweise zusätzliche Preise.
Anmeldeschluss: 31. Oktober 2011 - Für die Anmeldung klicken Sie hier… |
go4peace - der Wettbewerb
Eine Mitteilung der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi |
Die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi möchte mit go4peace Projektwettbewerb Kinder und Jugendliche zu einem respekt- und friedvollen Zusammenleben motivieren. Der Wettbewerb wurde im Jahr 2010 erstmals lanciert und wird 2012 zum zweiten Mal durchgeführt.
Es können Projekte eingereicht werden, die Vorurteile abbauen und das Verständnis zwischen den Kulturen/Nationalitäten fördern: zum Beispiel ein multikultureller Begegnungstag in der Schule oder im Quartier, ein selbst produzierter Videoclip, ein Theaterstück etc. Ziel ist, dass eine Auseinandersetzung mit der eigenen und mit fremden Identitäten stattfindet.
Eckdaten:
- Eingabeschluss: Mitte Mai 2012
- Prämierung: Juni 2012
- Weitere Infos: www.go4peace.ch
|
|