Newsletter vom 15.08.2012 |
FEEL-OK.CH IST IN NEUER FRISCHE ONLINE! | |
|
Die Gesundheits-Plattform feel-ok.ch steht ab sofort Jugendlichen und Multiplikator/-innen in einem ganz neuen Design und mit einer neuen, kinderleichten Navigation zur Verfügung. Zusätzlich eingeführte Funktionen und Hinweisboxen stellen spezielle Inhalte von feel-ok.ch in den Vordergrund. Ausserdem wurden alle Inhalte aktualisiert und neue Inhalte sind hinzugekommen. Klicken Sie rein und finden Sie’s raus!
|
NEUE DIDAKTISCHE UNTERLAGEN | |
|
Mit der neuen Web-Plattform feel-ok.ch sind auch neue Arbeitsblätter erschienen. Diese ermöglichen Lehrpersonen und anderen Multiplikator/‑innen mit minimalem Vorbereitungsaufwand die Inhalte der Website mit Jugendlichen zu bearbeiten. Die „alten“ Arbeitsblätter (Download vor dem 12. August 2012) sind nicht mehr geeignet, um mit der neuen Plattform zu arbeiten. Die neuen Arbeitsblätter finden Sie unter www.feel-ok.ch/+multiplikatoren (klicken Sie dann auf die thematischen Icons in der Navigation). Als Beispiel verweisen wir auf die Arbeitsblätter zum Thema Rauchen: www.feel-ok.ch/+rauchen |
MATERIALBESTELLUNG | ||
Ausserdem stehen ganz neue Informations- und Arbeitsmaterialien zu feel-ok.ch zur Verfügung. |
||
![]() |
Ein neuer Faltflyer für Lehrpersonen und Multiplikator/-innen, der einerseits über das neue feel-ok.ch informiert, andererseits als Mini-Poster für Jugendliche z.B. in Schulklassen eingesetzt werden kann. | |
![]() |
20 Fragekarten für Jugendliche, die zum Diskutieren und Nachdenken anregen, Wissen und Verstehen fördern und Aufgaben beinhalten, die Jugendliche mit feel-ok.ch lösen können. | |
![]() |
Ein A3-Plakat zum neuen Rauchstopp-Programm von feel-ok.ch. | |
![]() |
Eine Sonderedition des Arbeitsblattes zum Thema Rauchen, um die Inhalte des tabakpräventiven Angebotes von feel-ok.ch auf moderne und attraktive Weise z.B. mit Schulklassen zu bearbeiten. | |
|
Die Materialien können unter www.feel-ok.ch/+materialbestellung heruntergeladen werden. Sie können auch kostenlos unter ulrich@radix.ch (Franziska Ulrich) bestellt werden. |
|
MIT FEEL-OK.CH VERLINKEN | |
|
Sind Sie verantwortlich für die Website einer Institution, einer Beratungsstelle, einer Schule oder eines Vereines? Haben Sie die Möglichkeit und das Interesse, einen Link zu feel-ok.ch zu setzen? Falls ja, schätzen wir Ihre Unterstützung sehr. Sie helfen uns auf diesem Weg, die Gesundheitsinhalte von feel-ok.ch zu den Jugendlichen zu transportieren und unser Angebot bekannt zu machen. Sie können zu diesem Zweck das neue Logo von feel-ok.ch nutzen. Das Logo und mögliche Begleittexte stehen unter www.feel-ok.ch/+verlinkung zur Verfügung. |
ÜBER UNS - ÜBER DAS NETZWERK | |
|
Eine inhaltlich so umfassende Intervention wie feel-ok.ch ist nur in enger Zusammenarbeit mit kompetenten Fachinstitutionen und der Unterstützung von Gönnern möglich. An dieser Stelle möchte das Team von feel-ok.ch dem ganzen Netzwerk für die mehrjährige Kooperation ganz herzlich danken. Sie finden die vollständige Liste aller Mitglieder des Netzwerkes von feel-ok.ch unter www.feel-ok.ch/infos (klicken Sie auf „Das Netzwerk“ und „Unsere Webpartner“). |
FINANZIERUNG | ||
Ausserdem möchten wir folgenden Stiftungen und Gönnern ganz herzlich für die Finanzierung verschiedener Aktivitäten im Rahmen von feel-ok.ch danken. Die Bestätigungen der Finanzierung haben wir zwischen März 2012 und 15. August 2012 erhalten. |
||
![]() |
Amt für Gesundheit und Soziales Kanton Schwyz: Finanzierung der Implementierung von feel-ok.ch im Kanton Schwyz |
|
![]() |
Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung
von Menschen mit Behinderung: Teilfinanzierung der Konzeptualisierung eines Forums auf feel-ok.ch, das von Jugendlichen mit einer Behinderung betreut wird und dazu dient, ihre Integration zu fördern |
|
![]() |
Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern: Finanzierung der Bekanntmachung von feel-ok.ch im Kanton Bern |
|
![]() |
Gesundheitsamt St. Gallen: Finanzierung von feel-ok.ch im Kanton St. Gallen |
|
![]() |
Graubündner Kantonalbank: Unterstützung der Aufrechterhaltung und Bekanntmachung von feel-ok.ch in Graubünden. |
|
![]() |
Grütli Stiftung Zürich: Finanzierung der Implementierung von feel-ok.ch im Kanton Zürich |
|
![]() |
Lotteriefonds Glarus: Finanzierung von feel-ok.ch im Kanton Glarus |
|
![]() |
Migros Kulturprozent: Mitfinanzierung der neuen Sektion Selbstvertrauen |
|
![]() |
Rahn Stiftung: Mitfinanzierung des Re-Designs von feel-ok.ch |
|
AUF FEHLER IN DER WEBSITE HINWEISEN | |
|
Wir haben sorgfältig tausende Seiten und Links überprüft. Falls Sie trotzdem Fehler in der Website entdecken, sind wir für jeden Hinweis dankbar: feel-ok@radix.ch |
THE BEST OF... | |
|
In den nächsten Ausgaben des Newsletters werden wir über einzelne Neuheiten der Webplattform detaillierter berichten, so dass Sie einen fundierten Einblick in das neue Angebot bekommen. In der Zwischenzeit laden wir Sie ein, die Rubrik „The best of“ unter www.feel-ok.ch/+thebestof zu öffnen, um auf einen Blick zu erfahren, welche interaktiven Arbeitsinstrumente von feel-ok.ch mit Jugendlichen verwendet werden können. |
CANCERLINE - DER CHAT FÜR JUNGE MENSCHEN ZU KREBS | |
|
Eine Mitteilung von der Krebsliga Schweiz Kinder und Jugendliche, die mit dem Thema Krebs konfrontiert sind, werden mit ihren Fragen und Ängsten oft allein gelassen. Die Krebsliga Schweiz hat darum neu die Cancerline lanciert. Unter www.krebsliga.ch/cancerline beantworten ab sofort Beraterinnen des Krebstelefons die Fragen junger Menschen deren Eltern, Verwandte, Nachbarn oder Kollegen an Krebs erkrankt sind. Der Chat steht an drei Werktagen pro Woche während jeweils zweier Stunden offen. Neu sind auch die Kinder- und Jugendseiten, welche die Krebsliga Schweiz unter www.krebsliga.ch/teens eingerichtet hat. Neben altersgerechten Informationen zu Krebs finden junge Menschen ab Primarschulalter dort auch Videos, Buch- und Gesundheitstipps, Links und Freizeitangebote. |
Der feel-ok-Newsletter wurde an 1'314 Personen geschickt. RADIX · feel-ok.ch · Stampfenbachstrasse 161 · 8006 Zürich · feel-ok@radix.ch |