Newsletter vom 12.12.2012 |
UNTERSTÜTZUNG BEI DER BERUFSWAHL UND BEI BERUFLICHEN SCHWIERIGKEITEN | |
|
Mit dem Interessenkompass finden Jugendliche heraus, welche beruflichen Tätigkeiten zu ihren Interessen und Stärken passen. Zu jedem Beruf erhalten sie eine detaillierte Beschreibung, die ihnen zeigt, welche Ausbildung dazu notwendig ist und welche Spezialisierungen möglich sind. Zudem erfahren sie mehr über die Berufsverhältnisse und über verwandte Berufe. Wenn die Auseinandersetzung mit dem Thema Berufswahl ansteht, ist der wissenschaftlich fundierte Interessenkompass ein sinnvolles Instrument, sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene, die mit Jugendlichen in diesem Alter arbeiten. |
NEUES HANDBUCH UND ANLEITUNG AUF FEEL-OK.CH | ||
Das neue Handbuch und die Anleitung «Suchen auf feel-ok.ch» unterstützen Sie in der Anwendung der Web-Plattform feel-ok.ch mit den Jugendlichen. Ob zum Thema Alkohol, Beruf, Cannabis, Ernährung, Gewalt, Gewicht, Essstörungen, Rauchen, Selbstvertrauen, Stress, Sexualität, Sport oder Suizidalität, das Handbuch zeigt auf, wie Sie diese Inhalte mit oder ohne Computer mit Jugendlichen bearbeiten können.
|
||
KOOPERATIONSPARTNER FRÜHERKENNUNG UND FRÜHINTERVENTION AUF FEEL-OK.CH WERDEN |
|
|
feel-ok.ch wird mit dem Thema Früherkennung und Frühintervention (F&F) erweitert. Das Ziel von feel-ok.ch besteht darin, Schulen zu motivieren, F&F anzuwenden. Die konkrete Umsetzung von F&F in den Schulen findet anschliessend nicht mit feel-ok.ch, sondern mit lokalen, regionalen oder kantonalen Supportzentren statt.
|
ARBEITSBLÄTTER IN DOCX-FORMAT: KURZE EVALUATION | |
|
Die Arbeitsblätter von feel-ok.ch in docx-Format sind für Word Version 2007 und 2010 optimiert. Wenn man versucht, die Dateien mit Word 2003 (oder einer früheren Version) zu öffnen, werden die Inhalte falsch dargestellt. Da die Arbeitsblätter in etwa 3 Monaten rund 3‘300 Mal heruntergeladen wurden, möchten wir sicherstellen, dass die Multiplikatoren mit diesem Format arbeiten können. |
BODYTALK PEP WORKSHOPS - AUCH IM MUSEUM FÜR KOMMUNIKATION WÄHREND DER AUSSTELLUNGSDAUER |
|
|
MITTEILUNG VON PEPINFO In Anregungen, die sich an Lebensthemen von Jugendlichen orientieren, fördert BodyTalk den kritischen Umgang mit Geschlechterstereotypen und Schönheitsnormen. BodyTalk möchte jungen Menschen einen selbstbewussten Umgang mit sich und der eigenen Schönheit vermitteln. Schönheit bedeutet, sich im eigenen Körper wohl zu fühlen! |
GENERATIONENBRÜCKE: JUGENDLICHE STELLEN FRAGEN, SENIOREN BEANTWORTEN SIE |
|
|
MITTEILUNG VON ORGANISATION L! Lebenserfahrung ist ein wertvolles Gut, welches der Gesellschaft zur Verfügung gestellt werden muss. Insbesondere für junge Menschen kann es eine enorme Erleichterung sein, wenn sie auf ihrem individuellen Lebensweg von Erfahrungswerten profitieren können. |
WIR WÜNSCHEN IHNEN EINE ERHOLSAME WEIHNACHTSZEIT | |
|
Besten Dank für Ihr Interesse an unserer Tätigkeit, für Ihre wertvolle Unterstützung und die gute Zusammenarbeit. |
Der feel-ok-Newsletter wurde an 1'415 Personen geschickt - Newsletter abonnieren RADIX · feel-ok.ch · Stampfenbachstrasse 161 · 8006 Zürich · feel-ok@radix.ch |